Die Augen sind ein wichtiges Detail im Gesicht eines Menschen. Mit einer Wimpernverlängerung kann das Aussehen sehr positiv beeinflusst werden, da hier die Betonung auf die Augen gelegt wird. Um ein ebenmäßiges Bild zu erreichen, werden in der Einzelwimpernverlängerung ca. 100-120 künstliche Wimpern pro Auge gesetzt. In der Volumentechnik werden ca. 100 -120 Volumenfächer (2D / 3D / 4D / 5D Fächer) gesetzt. ( Hier lassen sich unterschiedliche Biegungen, Stärken und Längen verwenden, um einerseits einen sehr natürlichen Look oder andererseits auch einen intensiveren Mascara Look zu gestalten.
Wir unterscheiden zwischen unterschiedlich starken Biegungen, die maßgeblich den gewünschten Look beeinflussen und auch entsprechend der vorhandenen Naturwimpern ausgewählt werden.
Es gibt den:
B Curl = schwache Biegung / C Curl = mittlere Biegung / D Curl = starke Biegung / L+ Curl = stärkste Biegung
Die Biegung der Wimpern hat einen maßgeblichen Einfluss auf den Ausdruck der Wimpernverlängerung. So werden B oder C Biegung eher für eine Wimpernverlängerung im natürlichen Look gewählt, und D Curl sowie L+ Biegung eher für einen auffälligeren Look! Hier sei der Vollständigkeit halber erwähnt, dass z. B. ein starker Schwung wie L+ Biegungl außerdem hervorragend geeignet ist, um Schlupflieder zu korrigieren bzw. gekonnt zu verstecken. Aber es spielen noch weitere Faktoren in Bezug auf den Ausdruck eine wichtige Rolle und zwar die Dicke und die Länge der Wimpern.
Die Wimpernstärken: - das bedeutet die Dicke der einzelnen Wimper
Hier unterscheiden wir die folgenden Stärken: 0.05 / 0.06 / 0.07 / 0.10 / 0.15 / 0.20
Bei den drei erst genannten Stärken handelt es sich ausschließlich um Wimpern, die in der Volumentechnik eingesetzt werden. Die Wimpern ab Stärke 0.10 werden in der Einzelwimpernverlängerung eingesetzt. Grundsätzlich gilt in der Einzelwimpernverlängerung: Je dünner die Wimper, um so natürlicher und dezenter der Look! - Anders in der Volumentechnik!
Je dünner die Wimper, um so mehr Wimpern können auf eine Naturwimper in Fächerform gestetzt werden, um so stärker und betonter der Look!
Erhalten Sie hier alle Informationen zur Volumentechnik!
Die Wimpernlängen: 7 mm - 15 mm:
Die Längen, die in der Wimpernverlängerung verwendet werden, haben ebenso eine Bedeutung in Bezug auf den Ausdruck und gehen von 7 mm -15 mm. Im Innenauge werden oft die Längen von 7-9 mm benutzt, 10 mm-13 mm sind mittlere Längen und 14 mm-15 mm entsprechen einer starken Verlängerung der eigenen Wimpern.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass für ein natürliches Aussehen, Wimpern der B und C Biegung, mit mittleren Längen von 10 mm-12 mm und mittleren Stärken wie 0.10 oder 0.15 verwendet werden.
D und L+ Biegung sind starke Biegungen, kombiniert man sie mit längeren Wimperlängen entsteht ein eher auffälligerer Look.
Am häufigsten werden schwarze Wimpern verwendet. Sie verleihen den effektivsten Ausdruck und machen ein Tuschen oder den Einsatz von Mascara komplett überflüssig. Morgens aufstehen und perfekt gestylt sein, das spart extrem viel Zeit und sieht toll aus! Darüber hinaus können auch Wimpernverlängerungen komplett in einem etwas dunkleren Braunton gestaltet werden. Es sieht sehr natürlich aus und wird von besonders hellen Hauttypen bevorzugt. Aber auch hier gilt:
Über Geschmack lässt sich nicht streiten!
Mit farbigen Wimpern setzt man keine kompletten Wimpernmodellagen, das würde eher merkwürdig aussehen. Farbige Wimpern werden verwendet, um tolle Effekte zu setzen. Dabei kann mit der Optik gespielt werden. Die Grundfarbe der Wimpernmodellage bleibt schwarz. Farbliche Effekte werden z. B. am Auge im äußeren Bereich, oder auch betont in der Mitte des Auges gesetzt. Hier gibt es viele Möglichkeiten und Varianten mit den Effekten zu spielen!
Bei unterem Bild wurde ein absolut außergewöhnlicher, wilder und ausdrucksstarker Look in der Volumentechnik gesetzt!
Wie lange hält eine Wimpernverlängerung / Wimpernverdichtung?
An einem menschlichen Auge wachsen ca. 200 Wimpern am oberen Wimpernkranz. Die Naturwimpern unterliegen einem natürlichen Wachstumszyklus und verbleiben ca. 90 Tage am Auge. Hierbei durchlaufen sie drei unterschiedliche Wachstumsphasen:
Baby Wimpernphase , Wimpern im jugendlichen Stadium - die Wachstumsphase, Wimpern im Ruhestadium - die Ruhephase.
Beklebt werden ausschließlich die Wimpern in der Wachstumsphase und die in der Ruhephase. Die Babywimpern sind zu klein und zu schwach, um sie zu besetzen. Sie werden ausgelassen. Um aber eine gewisse Fülle in der Wimpernverlängerung zu erreichen, benötigt man auch die Wimpern der Ruhephase. Diese Wimpern fallen nach und nach aus und somit lichtet sich die Wimpernverlängerung. Daher wird es nötig die Wimpernverlängerung nach ca. drei Wochen auffüllen zu lassen, um ein gleichbleibend schönes Bild zu behalten.
Wie pflegen Sie Ihre Wimpernverlängerung und Wimpernverdichtung richtig?
Warum sollten Sie sich für eine Wimpernverlängerung und Wimpernverdichtung im Hause Lillinelle entscheiden?
Wir arbeiten zu einem großen Teil mit deutschen Herstellern zusammen, insbesondere im Flüssigkeitsbereich, wie Wimpernkleber und Wimpernshampoo. Das gibt Ihnen als Kunde ein hohes Maß an Sicherheit, dass die Produkte in Bezug auf die verwendeten Inhaltsstoffe den Richtlinien der deutschen und europäischen Kosmetikverordnung entsprechen.
Unsere Wimpern unterliegen einer ständigen strengen Qualitätskontrolle, sodass wir gewährleisten, dass sie allen Alltagsbelastungen Stand halten.
Des weiteren sind unsere Lashstylisten hervorragend ausgebildet, in den Grundtechniken sowie in allen speziellen Klebetechniken, insbesondere in der Volumentechnik mit all Ihren Facetten sowie in der individuellen Gestaltung einer Wimpernverlängerung nach Ihren Wünschen und unseren Empfehlungen.
Wir gehen sehr sorgfältig mit Ihren Naturwimpern um und kreieren Ihnen Wimpernverlängerungen, die Sie optisch verschönern und wählen in Abstimmung mit Ihnen entsprechend Ihres persönlichen Typs und Geschmacks den entsprechenden Look, von ganz dezent natürlich bis hin zu auffällig glamourös, je nach Kundenwunsch.